Skip to content (press enter)
  • Über uns
  • Unsere Praxen
  • Informationen
  • Jobs
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche

VRNZ Verbund Radiologischer
Nuklearmedizinischer Zentren
T     09131 6238510
M    geschaeftsstelle@vrnz.de

IV. VRNZ-Zukunftstag

Raus aus der Komfortzone: Mehr als Bildung 11. und 12. September 2020   In den letzten Jahren haben wir mit dem VRNZ-Zukunftstag eine neue Plattform gegründet, in der wir als „think tank“ auch über den Tellerrand der Radiologie und Nuklearmedizin blicken wollen. Es ist uns dabei gelungen, Strategien zu diskutieren, Trends aufzugreifen,    ...

Mehr erfahren
IV. VRNZ-Zukunftstag

Raus aus der Komfortzone: Mehr als Bildung
11. und 12. September 2020

 

In den letzten Jahren haben wir mit dem VRNZ-Zukunftstag eine neue Plattform gegründet, in der wir als „think tank“ auch über den Tellerrand der Radiologie und Nuklearmedizin blicken wollen. Es ist uns dabei gelungen, Strategien zu diskutieren, Trends aufzugreifen, Politisches zu verstehen und uns – Radiologen, Nuklearmediziner und Andere – besser untereinander kennenzulernen.

Die Entwicklung in der Gesundheitspolitik, insbesondere die uns und Sie täglich immer deutlicher spürbar werdenden Themen der Radiologie, sind inzwischen so dynamisch geworden, dass sich auch seit dem letzten Zukunftstag 2019 enorm viel verändert hat. Erwähnt sei hier: „Initiative Bayern“ und „G20 Initiative der Radiologen“. Seit 2019 ist viel „in Bewegung“ geraten. Eine mittlerweile weit gefasste und erfolgreiche Kampagne wurde gestartet, innerhalb derer u. a. eine der größten Petitionen der letzten Jahre im Bayerischen Landtag einging.

So wollen wir dieses Jahr einen weiteren Schritt wagen: Wir öffnen den bisherigen VRNZ-Zukunftstag auch für NICHT-Mitglieder und laden Sie alle herzlich ein. Nehmen Sie teil und diskutieren Sie mit; nutzen Sie die Gelegenheit von und mit Key Playern des Gesundheitswesens – direkt im vertrauten Kreis – Wissenswertes zu erfahren, was Sie so im Alltag und auf den gängigen Kongressen nicht erfahren. Die bisherigen Resonanzen waren jedenfalls diesbezüglich sehr positiv. Wir glauben damit der „Radiologie-Bewegung“ eine geeignete Plattform anzubieten, für die Radiologie insgesamt einen wichtigen Beitrag zu leisten, von anderen Teilnehmern im Gesundheitswesen besser verstanden zu werden, aber auch die „anderen Stakeholder“ besser zu verstehen. Es soll dabei auch Wert darauf gelegt werden, sich untereinander besser kennenzulernen und auszutauschen sowie eventuell neue Ideen und Projekte anzudenken. So erhalten Sie einen Mehrwert für sich, Ihre Radiologie (für ganz Deutschland) und Ihr Umfeld (Zuweiser, Krankenversicherungen, Patienten etc.).

DOWNLOAD AGENDA

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Zum Seitenanfang